Digitale Betrüger weinen untröstlich oder wie man digitalen Diebstahl stoppt

Meistens werden Laptops einfach gestohlen, um sie zu verkaufen. In diesem Fall dürften die auf der Festplatte gespeicherten Daten niemanden interessieren. Anders sieht es aus, wenn die Informationen der Zweck des Diebstahls sind. Erfahrene Spezialisten extrahieren viele interessante Informationen aus scheinbar harmlosen Dokumenten und Briefen, temporären Dateien und Postadressen.

Lifehack Nr. 1 BIOS-Passwortschutz

BIOS-Passwort aktivieren. Alle modernen Computer sind durch ein BIOS-Passwort geschützt. Dieser Schutz lässt sich zwar umgehen, verhindert aber das Ändern von Einstellungen und das Booten ohne Passwort. Konfigurieren Sie das BIOS so, dass nur von der Festplatte gebootet wird. Der BIOS-Schutz dient eher dem Schutz persönlicher Daten eines bereits gestohlenen Laptops, sollte aber auch verhindern, dass das Gerät aus einem Rucksack gestohlen wird.

Lifehack Nr. 2 Spezialschloss und Identifikationsschild

Kaufen Sie ein spezielles Schloss. Fast alle modernen Laptops verfügen über einen speziellen Schlitz zum Anbringen eines Schlosses. Solche Schlösser sind sehr günstig und einfach zu bedienen. Mit einem Vorhängeschloss können Sie Ihren Laptop an einem großen oder schweren Gegenstand, beispielsweise einem Schreibtisch, befestigen. Laut Statistik ereignen sich bis zu 40 % aller Laptop-Diebstähle auf dem Weg ins Büro, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf Reisen.

Lifehack Nr. 3 Wichtige Informationen löschen

Speichern Sie keine wichtigen Informationen auf Ihrem Laptop. So vorsichtig Sie auch sind, die Daten auf Ihrem Laptop sind auf Reisen einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Speichern Sie wichtige Informationen zumindest nicht in Dateien, deren Name ihren Wert sofort verrät. Verwenden Sie keine Dateinamen wie MyPasswords.txt, CreditCardPin usw.

Lifehack Nr. 4 Tracking-Tools

Erwägen Sie den Einsatz von Trackern. Moderne Sicherheitssoftware ermöglicht es dem Laptop, im Falle eines Diebstahls „nach Hause zu telefonieren“. Manche ermöglichen es Ihnen sogar, einen gestohlenen Laptop zu orten, wenn er mit dem Internet verbunden ist, oder wichtige Daten automatisch zu löschen.

Lifehack Nr. 5: Laptop transportieren

Es empfiehlt sich, den Laptop in speziellen Taschen, Koffern oder Aktentaschen zu transportieren, die das Gerät vor Zugriffen Dritter schützen. ALL4WAY-Taschen sind Rucksäcke mit Laptopfach, das sich nah am Rücken befindet und für Diebe schwer zugänglich ist und zusätzlich durch darüberliegende Schultergurte geschützt ist.

Lifehack Nr. 6 Wertgegenstände schützen

Neben dem Gerät selbst können Diebe auch andere Wertgegenstände aus dem Rucksack stehlen. ALL4WAY hat sich auf alle möglichen Szenarien vorbereitet und bietet eine universelle Lösung – einen wasserdichten Laptop-Rucksack mit versteckten Taschen. Der Rucksack verfügt außerdem über ein RFID-geschütztes Fach im Hauptfach.

Die Lösung für alle Probleme von ALL4WAY

Laptop-Rucksäcke von ALL4WAY lösen das Problem des Laptop-Diebstahls besser als alle oben genannten Lifehacks. Der Rucksack verfügt über ein spezielles Diebstahlschutzfach für Ihren Laptop, das sich nah am Rücken befindet und Diebstahl Ihres Geräts unmöglich macht.

Darüber hinaus können Sie neben elektronischen Geräten auch das Nötigste in Ihre Tasche packen: Bücher, Snacks oder sogar eine Jeansjacke. Alle Dinge sind dort absolut sicher.

Mit ALL4WAY-Produkten erhalten Sie nicht nur den besten Laptop-Rucksack für Männer und Frauen, sondern vermeiden auch Laptop-Diebstahl. Sie können beruhigt schlafen und müssen sich keine Sorgen mehr machen, dass jemand auf Ihre gespeicherten Daten zugreift.

2 Kommentare

  • No, neither all4way laptop 17 inch bag nor laptop 15 bag come with the additional lock. But you can definitely buy the one separately and use it for double security of your
    backpack laptop bag.

    All4wayTeam
  • Does your 17 laptop backpack have that additional lock for zippers?

    Cassie

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen