Eine Frau geht in den Urlaub und kehrt obdachlos zurück
Eine sehr unglückliche Frau fuhr in den Urlaub und kehrte obdachlos zurück. Wie ist das überhaupt möglich? Ihr Haus wurde ausgeraubt und sie verlor alle Dokumente, die sie mitgenommen hatte. Das bedeutet, dass sie eine Zeit lang nichts unternehmen konnte, bis sie die Kopien all ihrer Dokumente erhielt.
Wissen Sie, was passiert, wenn Sie Ihre Dokumente verlieren? Hoffentlich erinnern Sie sich noch an Ihre Sozialversicherungsnummer – am besten wenden Sie sich dann an einen Anwalt vor Ort, der Ihnen einige Tipps geben kann. Es wäre ohnehin schwierig, Kopien aller verlorenen oder gestohlenen Dokumente zu erhalten. Deshalb geben wir Ihnen hier Tipps zur Aufbewahrung Ihrer Dokumente und Wertgegenstände sowie interessante Tipps zum Diebstahlschutz auf Reisen.
Bewahren Sie die wichtigsten Papiere sicher auf
Tragen Sie niemals Ihre Sozialversicherungskarte, Geburts-, Heirats-, Scheidungs- oder Sterbeurkunden oder Dokumente wie Ihre Immobilienpapiere mit sich herum. Von den ersten Dokumenten ist es schwierig, Kopien zu bekommen, wenn alles andere verloren geht. Gleichzeitig verursachen verlorene oder gestohlene Dokumente als Eigentumsnachweis zusätzliche Kopfschmerzen, wenn sie ersetzt werden müssen.
Verstecken Sie die wertvollsten Gegenstände zu Hause
Auch wenn Sie alle Wertgegenstände zu Hause aufbewahren, besteht die Gefahr eines Einbruchs. Um zu verhindern, dass diese Gegenstände gefunden werden, beachten Sie diese Tipps:
- Stellen Sie sicher, dass sie außer Sichtweite sind
- Versuchen Sie, sie nicht an offensichtlichen Orten wie Schmuckkästchen, Schubladen usw. abzulegen.
- Seien Sie kreativ und überlegen Sie sich, wo Sie in Ihrem Haus ein solches Versteck einrichten können
Erwägen Sie die Verwendung von Diebstahlschutzzubehör
Es gibt viele diebstahlsichere Rucksäcke und Taschen verschiedener Hersteller. Auch wir haben einige interessante Modelle im Angebot, die Sie sich unbedingt ansehen sollten. Ihre Hauptmerkmale sind:
- zusätzliche Schlösser
- kratzfestes und durchstoßfestes Material
- versteckte Tasche auf der Rückseite
- Diebstahlsichere Fächer im Rückenbereich
Es gibt auch viele verschiedene Anti-Diebstahl-Accessoires wie BH-Verstecke, Geldgürtel usw. Sie können selbst entscheiden, was Sie wählen, aber denken Sie daran: Es muss sicher und bequem bzw. unverdächtig zugleich sein.
Legen Sie nicht alle Wertgegenstände an einem Ort ab
Dies ist besonders auf Reisen wichtig. Wenn Sie viel Bargeld bei sich haben, teilen Sie es am besten in kleinere Beträge auf und verstauen Sie diese in verschiedenen Taschen/Fächern. Stecken Sie nicht Ihr gesamtes Geld in eine Brieftasche – Geldbörsen und Portemonnaies sind die Hauptziele von Taschendieben.
Lifehacks zum Schutz vor Diebstahl
Es ist hilfreich, einige Diebstahlschutz-Tipps aus dem Internet nachzuahmen. Basteln Sie zum Beispiel eine gefälschte Brieftasche. Wenn Sie beispielsweise auf einer Reise Ihr Zimmer verlassen, lassen Sie eine gefälschte Brieftasche mit nur einem 20-Dollar-Schein darin und verstecken Sie eine gefälschte Kreditkarte unter dem Kopfkissen. Im Falle eines Raubüberfalls könnten die Diebe diese einfach mitnehmen und verschwinden, während alle anderen Dinge unberührt bleiben. So sparen Sie wertvollere Gegenstände.